Samstag, 29. Oktober 2011

3D Filme können Kopfschmerz auslösen


3D-Filme, 3D-fähige Handys, 3D-Fernseher und 3D-Spiele sind der neue Trend іn der Unterhaltungsindustrie. Filme wie Avatar lockten Millionen іn die Kinos. ABER die Reizüberflutung durch die Bildgewalt kann auch unangenehme Nebenwirkungen haben. Viele beschweren sich über Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindelgefühle und überlastete Augen.

Die Ursache für die Nebenwirkungen könnte sein, dass unsere Augen іn einem 3D-Film viel mehr als іn der normalen Umwelt arbeiten müssen. Das Auge muss - um scharf sehen zu können – auf unterschiedliche Entfernungen fokussieren. Bei einem 3D-Bildschirm führt dies dazu, dass unsere Augen ständig zwischen nah und fern umschalten müssen.

Repräsentative größere Studien zu den negativen Begleiterscheinungen der 3D-Bildschirme gibt es bisher nicht. Onlineumfragen und kleinere Studien lassen jedoch vermuten, dass ein 3D-Filmgenuss anstrengender für die Augen ist als ein 2D-Streifen. Sо warnt beispielsweise der südkoreanische 3D-Fernsehhersteller Samsung vor dem übermäßigen Gebrauch der 3D-Technik und Nintendo rät davon ab, Kinder unter 6 Jahren die neue 3D-Konsole nutzen zu lassen, da dadurch die Entwicklung der Sehfähigkeit beeinträchtigt werden könnte.

Wenn Sie trotzdem nicht auf das räumliche Erlebnis verzichten möchten, hier unsere Tipps für Sie:


  1.     Setzen Sie sich mittig іn den hinteren Teil des Kinosaals. Sо verhindern Sie eine zusätzliche Belastung der Augenmuskulatur durch einen schrägen Blick zur Leinwand.
  2.     Nehmen Sie viel Flüssigkeit während des Kinobesuches zu sich.
  3.     Klingen Kopfschmerz, Schwindelgefühl oder Übelkeit nicht ab, kann das Abdecken eines Auges Abhilfe schaffen. Auf diese Weise sehen Sie wieder 2D und die Anstrengung beim Fokussieren für die Augen entfällt.
  4.     Sollten die Symptome auch nach Verlassen des Kinos bis zum nächsten Tag nicht nachlassen, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen