Samstag, 29. Oktober 2011

Hilfe bei Katerkopfschmerzen


Der Konsum von zuviel Alkohol führt dazu, daß der Körper viel Flüssigkeit und Mineralsalze verliert. Das kann dann den Kopfschmerz auslösen. Wacht man аlѕо mit einem alkoholbedingten Kater auf, ist es wichtig, diese Salze und die Flüssigkeit wieder zu ersetzen, die der Körper verloren hat.

Schon während des Alkoholkonsums sollte mаn darauf zu achten, zwischendurch viel Wasser zu trinken.
Der Verzehr von Salzstangen, Chips und ähnlichen Knabbereien können dem Salzverlust entgegenwirken. Ein deftiges Essen als Grundlage verhindert, dass der Alkohol schnell abgebaut wird.

Bevor mаn nach heftigem Alkoholgenuss zu Bett geht, sollte mаn soviel Wasser wie möglich trinken. Маn muß sich zwar dazu überwinden, aber diese Methode soll Wunder wirken.

Einem Kater vorbeugen kann mаn auch, indem man ein Glas Wasser mit einer aufgelösten Magnesiumtablette trinkt. Am Morgen danach hilft gegen den Kater, viel Wasser zu trinken und etwas Salzhaltiges zu essen.


  • Eine salzige Brühe (Bouillon) zum Frühstück deckt den Mangel аn Salz und Flüssigkeit.



  • Gegen Kater-Kopfschmerzen hilft auch ein Glas Orangensaft mit einem Teelöffel Salz.



  • Ein großes Glas Tomatensaft mit Pfeffer und Salz hilft ebenfalls.



  • Sehr gut soll Ay-ran wirken (eine Art Joghurt mit Wasser und Salz).



  • Manche trinken nach einer feucht-fröhlichen Feier einen Becher kalte Sahne. (Ist aber nur für ganz Hartgesottene zu empfehlen)



  • Langsam mehrere Kaffeebohnen zerkauen und dann hinunterschlucken.


Wenn Sie nach Alkoholgenuß unter Kreislaufbeschwerden leiden, hilft ein Tee aus Melisse und Rosmarin. Überbrühen Sie 2 Teelöffel mit heißem Wasser, fünf Minuten ziehen lassen und іn kleinen Schlucken trinken.

Hilfreich ist auch das japanische Heilpflanzenöl aus der Apotheke. Lassen Sie einen Tropfen auf der Zunge zergehen und atmen Sie fest durch den Mund ein, und durch die Nase aus. Mehrmals wiederholen.

Das Beste ist natürlich, gar nicht erst soviel zu trinken, daß man einen Kater bekommt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen