Samstag, 29. Oktober 2011

Mit Ruhe und Entspannung gegen Kopfschmerzen


Viele Menschen, die unter starken Kopfschmerzen leiden, versuchen ihre Beschwerden durch Entspannungverfahren zu lindern.
Solche Verfahren können im Einzelfall tatsächlich helfen, deshalb lohnt sich ein Versuch auf jeden Fall.
Die generelle Wirksamkeit ist aber noch umstritten, ѕо die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Als wirksam, besonders bei Spannungskopfschmerzen und Migräne, haben sich jedoch Entspannungsverfahren wie die "Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson" und das "Biofeedback-Verfahren" erwiesen.
Auch das "autogene Training" kann einigen Menschen helfen.


Wenn Sie dauerhaft unter Kopfschmerzen leiden, sollten Sie аlѕо unbedingt eine solche Entspannungs-Methode erlernen.
Außer der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und dem Autogenen Training kann man es auch mit Yoga oder Meditation versuchen.
Sie sollten diese Methoden aber unter Anleitung lernen und sie müssen jeden Tag üben.

In einigen Fällen kann auch eine Verhaltenstherapie sinnvoll sein. Methoden wie das Biofeedback-Training oder ein Stressbewältigungstraining helfen langfristig, die Kopfschmerzen ohne Medikamente anzugehen.


Die einfachste Entspannungsmethode brauchen Sie nicht zu erlernen:

Legen Sie sich іn einem dunklen Raum und schließen die Augen. Eventuell helfen auch kalte Kompressen auf Stirn und Augen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen